Der richtige Flurteppich kann Ihr Zuhause deutlich verändern. Er schützt den Boden, minimiert den Geräuschpegel und wertet den Flur optisch auf. Hier finden Sie hilfreiche Tipps zur Auswahl des passenden Flurteppichs.

Messen Sie Ihren Flur

Den richtigen Flurteppich für Ihren Raum zu finden, ist gar nicht so schwer. Um die richtigen Läufer für den Flur auszuwählen, ist es wichtig, die Maße des Flurs und die zu bedeckende Fläche zu kennen.

Standard-Flurteppiche sind 60 bis 90 cm breit und 1,80 bis 4,20 m lang. Egal, ob Sie sich für einen längeren oder kürzeren Teppich entscheiden, achten Sie immer darauf, dass er mittig im Flur liegt. Ein Flurteppich sollte den Verlauf des Flurs markieren, aber niemals den gesamten Raum bedecken. Generell gilt: Lassen Sie mindestens 10 bis 15 cm Platz um den Teppich herum.

Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrem Haus passt

Bei der Wahl Ihres Flurteppichs sollten Sie jedoch den Stil Ihres Hauses berücksichtigen. Hier sind einige beliebte Stile, die Sie berücksichtigen sollten:

●Traditionell: Traditionelle Läuferteppiche zeichnen sich in der Regel durch ein komplexes Design und intensive Farbtöne aus. Sie verleihen Ihrem Flur ein traditionelles Aussehen.

●Modern: Zeitgenössische Läuferteppiche zeichnen sich durch ihre schlichte Optik und ihr elegantes Design aus. Sie eignen sich am besten für moderne Wohnungen.

●Bohemian: Läuferteppiche im Bohemian-Stil sind farbenfroh und haben ein Muster, das man als Mischmasch bezeichnen könnte. Sie können nicht nur andere Einrichtungsstile ergänzen, sondern auch Ihrem Flur einen fröhlichen Art-déco-Look verleihen.

Berücksichtigen Sie die Florhöhe

Die Florhöhe ist das Maß für die Höhe des Teppichläufers in Bezug auf die Dicke der Fasern. Hier sind die gängigen Florhöhen:

●Niedrigflor: Niedrigflorige Teppiche zeichnen sich durch kurze Fasern aus und sind praktisch, da sie keinen großen Reinigungsaufwand erfordern. Sie eignen sich perfekt für stark frequentierte Bereiche wie den Flur.

Mittelflor: Die zweite Florart ist der Mittelflor. Er hat etwas längere Fasern und ist angenehmer zu begehen als kurzflorige Teppiche. Er eignet sich ideal für Flure, die wenig genutzt werden. Dies sollte bei der Wahl des Bodenbelags berücksichtigt werden.

●Hochflor: Hochflorteppiche sind recht weich und dicht und eignen sich perfekt zum Barfußlaufen, sind aber auch schwieriger zu pflegen. Wichtig ist jedoch, dass sie sich besser für weniger beanspruchte Umgebungen eignen.

Achten Sie auf eine rutschfeste Rückseite

Dies ist besonders wichtig bei der Auswahl des passenden Läufers für den Eingangsbereich. Achten Sie bei der Auswahl der Läufer auf eine rutschfeste Unterseite, damit sie im Haus nicht zur Gefahr werden. Sollte Ihr gewählter Teppich keine rutschfeste Rückseite haben, können Sie eine Teppichmatte kaufen und darunterlegen.

Leicht zu reinigen

Ein Läuferteppich wird im Flur verwendet und sollte daher leicht zu reinigen und zu pflegen sein, insbesondere wenn viele Menschen ihn passieren. Manche Läuferteppiche sind maschinenwaschbar , andere nur durch Fleckenentfernung oder professionelle Reinigung. Beachten Sie vor dem Kauf unbedingt die Reinigungshinweise.

Budget

Berücksichtigen Sie schließlich Ihr Budget. Flurmatten sind je nach Läuferart in unterschiedlichen Preisen erhältlich. Legen Sie vor dem Einkauf einen Betrag fest, den Sie ausgeben möchten, und versuchen Sie, diesen Betrag auch tatsächlich auszugeben. Ein hochwertigerer Teppich ist zwar teurer als ein minderwertiger, hat aber eine längere Nutzungsdauer.

Die Auswahl des richtigen Flurläufers erfordert folgende Schritte: Ausmessen des Flurs, Auswahl des richtigen Materials, Anpassung an den Wohnstil, Bestimmung der richtigen Florhöhe, Überprüfung der rutschfesten Rückseite und der Reinigungsfreundlichkeit. Mit diesen Tipps finden Sie den optimalen Flurläufer für Ihr Zuhause.